您好,欢迎来到世旅网。
搜索
您的当前位置:首页QPA002

QPA002

来源:世旅网
Seite 2

QP A 002: 2005-03

Frühere Ausgaben2001-08; 2002-071

Anwendungsbereich

Schmierstoffe für Rohbleche und fremdgefertigte Bauteile, die in den Fertigungsprozess der Au-di AG gelangen.2

Allgemeine Anforderungen

Diese Qualitätsspezifikation dient dazu, Qualitätsstandardanforderungen für o. a. Materialien fest-zulegen. Abweichend von der QP A 001 sind hier spezifizierte Anforderungen der AUDI AG be-nannt, insbesondere auch für die bei Aluminiumblech eingesetzten Trockenschmierstoffe. Hiervonsind alle Rohbleche und Bauteile betroffen, die bei Lieferanten mit Schmierstoffen wie z. B. Korro-sionsschutzöl, Prelubeöl oder Ziehhilfsmittel in Berührung kommen und die durch diese Rückstän-de den Fertigungsprozess bei der AUDI AG beeinflussen können.

Durch das in dieser Norm aufgezeigte Anforderungsprofil bzw. durch die Produktliste (siehe A.1)sollen negative Auswirkungen im Fertigungsprozess der AUDI AG verhindert werden.Die Produktliste im A.1 gibt den aktuellen Stand der Abprüfung von Schmierstoffen an. Die dortaufgeführten Produkte sind geprüft und können für den jeweils benannten Verwendungszweckeingesetzt werden.

Die jeweils aktuelle Fassung der Produktliste ist bei der Abteilung Verfahrenstechnik der AUDI AGanzufordern. Da die Produktliste einer ständigen Aktualisierung unterliegt, muss der Lieferant vorDurchführung eines Auftrages die jeweils gültige Fassung anfordern.

Der Lieferant muss vor Änderungen der nach diesem Standard geliefert Materialien die Zustim-mung der Verfahrenstechnik der Audi AG einholen. Die von Lieferanten verwendeten Schmier-stoffe, die in den Fertigungsprozess der AUDI AG gelangen, erfordern eine Freigabeprüfung durchdie Verfahrenstechnik der Audi AG.

Produkte, die von Lieferanten zwecks Freigabeprüfung vorgestellt werden, sind mit folgenden Un-terlagen bei der Abteilung Verfahrenstechnik der AUDI AG einzureichen:

─ ─ ─ ─

Muster (ca. 1000 ml)Technisches DatenblattSicherheitsdatenblatt

Prüfzeugnisse lt. Anforderungsprofil

Kostenaufwand für Laboruntersuchungen

2.1

Anfallende Kosten, wie z. B. Prüfungsaufwand der Schmierstoffe, sind von dem jeweiligen Anbieterzu tragen.3

Allgemeine technische Kenndaten

Die verwendeten Materialien müssen frei von toxischen Inhaltsstoffen sein (siehe auchVW 911 00).

Alle in dieser Spezifikation aufgeführten Materialien dürfen zu keinen negativen Reaktionen mit denbei der AUDI AG zu verarbeitenden bzw. zu bearbeitenden Metallen führen.3.1

Grundstoff

Frei von lackbenetzungsstörenden Stoffen

Seite 3

QP A 002: 2005-03

3.2 Viskosität

Die Viskosität ist anzugeben.3.3

Dichte

Die Dichte ist anzugeben.3.4

Flammpunkt

> 100 °C, ist anzugeben3.5

Aschegehalt

Der Aschegehalt ist anzugeben3.6

Beölungsgrad

Der max. Beölungsgrad ist für die einzelnen Produktgruppen (wird in der Blechkennkarte bzw.Zeichnungen angegeben) unbedingt einzuhalten. Die Überprüfung kann z. B. mittels „Betascope“(Fa. Fischer) oder gravimetrisch erfolgen.3.7

Produktionsstörungen

Produktionsstörungen, die durch Überschreitung der max. zulässigen Ölmenge verursacht wurden,können zur Sperrung und Rückversand der Bauteile und darüber hinaus zu Weiterbelastung derdadurch verursachten Nacharbeit führen.4 4.1

Sorteneinteilung

Korrosionsschutzöle für Stahlbleche, feuerverzinkte und elektrolytisch verzinkteRohbleche

Einsatz als Korrosionsschutz für Rohbleche wie z. B. Coils und PlatinenIm Regelfall werden diese Öle durch den Stahlhersteller appliziert.4.1.1

Grundstoff

Mineralöl4.1.2

Applikation

Applizierbar, Freigabe durch den jeweiligen Stahlhersteller4.1.3

Beölungsgrad

leichte Beölung (0,7 bis 1,2) g/m² je Seite4.1.4

Korrosionsschutz

Prüfung nach QP A 001 und PV des Stahlherstellers

Seite 4

QP A 002: 2005-03

Anforderungen müssen erfüllt werden.4.1.5

Zieheigenschaften

Praxistest: Streifenziehversuch FH Esslingen

Mit dem Produkt müssen Ziehvorgänge mit einfachem Verformungsgrad durchführbar sein.4.1.6

Ablaufverhalten

Prüfung nach VDA 230-201

Thixotropieanforderung identisch wie Serie4.1.7

Fleckenbildung

Keine Flecken auf Serienblech4.1.8

Entfettung 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der Serienreiniger Gleichwertig oder besser als Serie Benetzbare Fläche 2) nach Spritztauchen: Benetzbare Fläche 2)nach Tauchen: 4.1.9

KTL-Verträglichkeit 1)

100 %> 60 %Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der KTL (Kathodische-Tauch-Lackierung)-Materialien

gleichwertig oder besser als Serie4.1.10 Klebstoffverträglichkeit 1)PV in Vorbereitung

gleichwertig oder besser als Serie mit Rohbauklebstoffen

4.1.11 Verträglichkeit mit anderen Prozessmedien der AUDI AG (z. B. Platinenwaschöl)Praxistest

Mischung mit Prozessölen bis zu einem Mischungsverhältnis 1:1

Die Vermischung darf zu keinen negativen Auswirkungen, wie z. B. Abscheidung von Additiven,Gelbildung, Viskositätsänderungen, usw. führen.4.1.12 Schweißen, Löten

Das verwendete Produkt darf in Art und Menge den Schweiß- oder Lötprozess nicht negativ beein-flussen.

12

Für eine endgültige Freigabe müssen die Laborwerte unter Serienbedingungen bei der Audi AG bestätigt werden.mit Standardreiniger gemäß VDA 230-201

Seite 5

QP A 002: 2005-03

4.2

Prelubeöle und Hotmelts für (Edel-)Stahlbleche, feuerverzinkte und elektrolytischverzinkte Bleche

Vorabprüfung gemäß VDA 230-201 bzw. VDA 230-202

Einsatz als Korrosionsschutz mit unterstützenden Zieheigenschaften für den VerformungsvorgangFür Rohbleche wie z. B. Coils und Platinen. Im Regelfall werden diese Produkte durch den Stahl-hersteller appliziert.4.2.1

Grundstoff

Mineralöl4.2.2

Applikation

Prüfvorschrift des Stahlherstellers

Applizierbar, Freigabe durch den Stahlhersteller4.2.3

Beölungsgrad

nach Vorgabe (bauteilabhängig)leichte Beölung mittlere Beölung 4.2.4

(0,7 bis 1,2) g/m² je Seite(1,2 bis 1,5) g/m² je Seite

Korrosionsschutz

Prüfung nach QP A 001 und PV des StahlherstellersAnforderungen müssen erfüllt werden.4.2.5

Zieheigenschaften

Praxistest: Streifenziehversuch FH Esslingen

Mit dem Produkt müssen Ziehvorgänge mit einfachem bis hohem Verformungsgrad durchführbarsein.4.2.6

Ablaufverhalten

Prüfung nach VDA 230-201

Thixotropieanforderung identisch wie Serie4.2.7

Fleckenbildung

keine Flecken auf Serienblech4.2.8

Entfettung 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der Serienreinigergleichwertig oder besser als Serie 1

siehe Seite 4

Seite 6

QP A 002: 2005-03

Benetzbare Fläche 2)Benetzbare Fläche ²)4.2.9

nach Spritz-Tauchen: nach Tauchen:

100 %> 90 %KTL-Verträglichkeit 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der KTL-Materialiengleichwertig oder besser als Serie4.2.10 Klebstoffverträglichkeit 1)PV in Vorbereitung

gleichwertig oder besser als Serie mit Rohbauklebstoffen

4.2.11 Verträglichkeit mit anderen Prozessmedien der AUDI AG (z. B. Platinenwaschöl)Praxistest

Mischung mit Prozessölen bis zu einem Mischungsverhältnis 1:1

Die Vermischung darf zu keinen negativen Auswirkungen, wie z. B. Abscheidung von Additiven,führen.

4.2.12 Schweißen, Löten

Das verwendete Produkt darf in Art und Menge den Schweiß- oder Lötprozess nicht negativbeeinflussen.4.3

Ziehhilfsmittel für Stahlbleche, feuerverzinkte und elektrolytisch verzinkte Bleche

Einsatz als Ziehhilfsmittel bei LieferantenDie Freigabeliste (siehe A.1) ist unterteilt in:

a) Produkte für den Einsatz bei der AUDI AG und den Lieferantenb) Produkte nur für Lieferanten4.3.1

Grundstoff

Mineralöl4.3.2

Beölungsgrad

Gesamtbeölungsgrad aller Medien < 2 g/m² (Mittelwert) je Seite

max. 4 g/m² je Seite (unterer Rand, z. B. Flansch) nach Abstellen/Lagerung der Teile4.3.3

Korrosionsschutz

Prüfung nach QP A 001 und PV des StahlherstellersAnforderungen müssen erfüllt werden. 1

und siehe Seite 4

2

Seite 7

QP A 002: 2005-03

4.3.4 Tiefzieheigenschaften

Praxistest: Streifenziehversuch (PV in Vorbereitung)

Mit dem Produkt müssen Ziehvorgänge mit hohem Verformungsgrad durchführbar sein.4.3.5

Ablaufverhalten

Prüfung nach VDA 230-201

Thixotropieanforderung identisch wie Serie4.3.6

Fleckenbildung

keine Flecken auf Serienblech, keine Bildung von Zinkseifen4.3.7

Entfettung 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der Serienreinigergleichwertig oder besser als Serie Benetzbare Fläche 2)Benetzbare Fläche 2)4.3.8

Spritz-Tauchen: nach Tauchen:

100 %> 90 %KTL-Verträglichkeit 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der KTL-Materialiengleichwertig oder besser als Serie4.3.9

Klebstoffverträglichkeit 1)

PV in Vorbereitung

gleichwertig oder besser als Serie mit Rohbauklebstoffen

4.3.10 Verträglichkeit mit anderen Prozessmedien der AUDI AG (z. B .Platinenwaschöl)Praxistest

Mischung mit Prozessölen bis zu einem Mischungsverhältnis 1:1

Die Vermischung darf zu keinen negativen Auswirkungen, wie z. B. Abscheidung von Additiven,führen.

4.3.11 Schweißen, Löten

Das verwendete Produkt darf in Art und Menge den Schweiß- oder Lötprozess nicht negativ beein-flussen.

1

und siehe Seite 4

2

Seite 8

QP A 002: 2005-03

4.4 Trockenschmierstoff für Aluminiumblechfertigung gemäß konventionellem Prozess

Einsatz als bauteilbezogenes Ziehhilfsmittel für Coils und Platinen4.4.1

Applikation

PV des Walzwerkes

Applizierbar, Freigabe durch Aluminiumwalzwerk4.4.2

Befettungsgrad

Je nach Umformgrad bzw. Bauteil (0,5 bis 1,2) g/m² je Seite, stellenweise bis max. 1,5 g/m² nochentfettbar4.4.3

Korrosionsschutz

PV des Walzwerkes

Anforderungen müssen erfüllt werden.4.4.4

Umformeigenschaften

Praxistest

Mit dem Produkt müssen alle bauteilspezifischen Verformungen ohne Nachbefetten durchführbarsein.4.4.5

Fleckenbildung

keine Flecken auf Serienblech4.4.6

Entfettung 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der Reiniger

gleichwertig oder besser als Serie, wasserbenetzbare Fläche > 98 % nach Laborentfettung, mitallen in Frage kommenden Reinigern4.4.7

KTL-Verträglichkeit 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der KTL-Materialiengleichwertig oder besser als Serie4.4.8

Klebstoffverträglichkeit

Es werden nur gemäß TL 824 28 gewaschene und passivierte Teile verklebt.4.4.9

Verträglichkeit mit anderen Prozessmedien der AUDI AG (z. B. bei Nachbefettung)

Praxistest

1

siehe Seite 4

Seite 9

QP A 002: 2005-03

Vermischung darf zu keinen negativen Auswirkungen, wie z. B. Abscheidung von Additiven, führen.4.4.10 Schweißen, Löten

Es werden nur gewaschene Teile thermisch gefügt.4.5

Trockenschmierstoffe bzw. Hotmelts für Aluminiumblechfertigung gemäß optimier-tem Prozess

Einsatz als bauteilbezogenes Ziehhilfsmittel für Coils und Platinen4.5.1

Applikation

PV des Walzwerkes

Applizierbar, Freigabe durch Aluminiumwalzwerk4.5.2

Befettungsgrad

Je nach Umformgrad bzw. Bauteil (0,5 bis 1,5) g/m² je Seite, stellenweise bis max. 1,8 g/m² nochentfettbar4.5.3

Korrosionsschutz

PV des Walzwerkes

Anforderungen müssen erfüllt werden.4.5.4

Umformeigenschaften

Praxistest

Mit dem Produkt müssen alle bauteilspezifischen Verformungen ohne Nachbefetten durchführbarsein.4.5.5

Fleckenbildung

keine Flecken auf Serienblech4.5.6

Entfettung 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der Reiniger

gleichwertig oder besser als Serie, wasserbenetzbare Fläche > 98 % nach Laborentfettung, mitallen in Frage kommenden Reinigern4.5.7

KTL-Verträglichkeit 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der KTL-Materialiengleichwertig oder besser als Serie

1

siehe Seite 4

Seite 10

QP A 002: 2005-03

4.5.8 Klebstoffverträglichkeit

PV in Vorbereitung

Gleichwertig oder besser als Serie bzw. als unter 4.4.8 erzeugte Ergebnisse4.5.9

Verträglichkeit mit anderen Prozessmedien der AUDI AG (z. B. Platinenwaschöl)

Praxistest

Vermischung darf zu keinen negativen Auswirkungen wie z. B. Abscheidung von Additiven führen.4.5.10 Schweißen, Löten

Thermisch zu fügende Aluminiumbleche sind grundsätzlich vorher zu entfetten.4.6

Korrosionsschutzöle mit Tiefzieheigenschaften für Aluminiumblech

Einsatz für Platinen und bestimmte Teile aus Aluminiumblech4.6.1

Applikation

PV des Walzwerkes

Applizierbar, Freigabe durch Aluminiumwalzwerk4.6.2

Befettungsgrad

nach Vorgabe (bauteilabhängig): max. 2 g/m² je Seite4.6.3

Korrosionsschutz

PV des Walzwerkes

Anforderungen müssen erfüllt werden.4.6.4

Umformeigenschaften

Praxistest

Mit dem Produkt müssen alle bauteilspezifischen Verformungen durchführbar sein 4.6.5

Ablaufverhalten

Prüfung nach VDA 230-201Thixotropieanforderung wie Serie4.6.6

Fleckenbildung

keine Flecken auf Serienblech zulässig

Seite 11

QP A 002: 2005-03

4.6.7

Entfettung 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der Reiniger

gleichwertig oder besser als Serie wasserbenetzbare Fläche > 98 % nach Laborentfettung, mitallen in Frage kommenden Reinigern4.6.8

KTL-Verträglichkeit 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der KTL-Materialiengleichwertig oder besser als Serie4.6.9

Klebstoffverträglichkeit

Es werden nur gemäß TL 824 28 gewaschene und passivierte bzw. coilpassivierte (Verfahren Alo-dine 2010 der Fa. Henkel, Düsseldorf) Teile verklebt.

4.6.10 Verträglichkeit mit anderen Prozessmedien der AUDI AG (z. B. bei Nachbefettung)Praxistest

Die Vermischung darf zu keinen negativen Auswirkungen, wie z. B. Abscheidung von Additiven,führen.

4.6.11 Schweißen, Löten

Es werden nur gewaschene Teile thermisch gefügt.4.7

Ziehhilfsmittel für Aluminiumblech

Einsatz für Platinen und bestimmte Bauteile aus AluminiumblechDie Freigabeliste (siehe A.1) ist unterteilt in:

a) Produkte für den Einsatz bei der AUDI AG und Lieferantenb) Produkte nur für Lieferanten4.7.1

Befettungsgrad

Gesamtbefettungsgrad aller Medien in Summe max. 2 g/m² je Seite4.7.2

Korrosionsschutz

PV des Zulieferers

Anforderungen müssen erfüllt werden.4.7.3

Umformeigenschaften

Praxistest

Mit dem Produkt müssen alle bauteilspezifischen Verformungen durchführbar sein. 1

siehe Seite 4

Seite 12

QP A 002: 2005-03

4.7.4 Ablaufverhalten

Prüfung nach VDA 230-201Thixotropieanforderung wie Serie4.7.5

Fleckenbildung

keine Flecken auf Serienblech zulässig4.7.6

Entfettung 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der Reiniger

gleichwertig oder besser als Serie, wasserbenetzbare Fläche > 98 % nach Laborentfettung, mitallen in Frage kommenden Reinigern4.7.7

KTL-Verträglichkeit 1)

Prüfung gemäß VDA 230-201; Nachweis durch Lieferant(en) der KTL-Materialiengleichwertig oder besser als Serie4.7.8

Klebstoffverträglichkeit

Es werden nur gemäß TL 824 28 gewaschene und passivierte bzw. coilpassivierte (Verfahren Alo-dine 2010 der Fa. Henkel, Düsseldorf) Teile verklebt.4.7.9

Verträglichkeit mit anderen Prozessmedien der AUDI AG (z. B. bei Nachbefettung)

Praxistest

Vermischung darf zu keinen negativen Auswirkungen (z. B. Abscheidung von Additiven) führen.4.7.10 Schweißen, Löten

Es werden nur gewaschene Teile thermisch gefügt.5

Mitgeltende Unterlagen

Prelubes, Korrosionsschutzöle (allgemein), Platinenwaschöle, Ziehöle und Zieh-mittel; Qualitätsanforderungen

Waschen und Passivieren von Aluminium-Teilen; AnforderungenHilfsstoffe für die Produktion; Prelubes; Prüfverfahren; PrüfblattHilfsstoffe für die Produktion; Hotmelt; Prüfverfahren; PrüfblattUmweltnorm Fahrzeug, Zielsetzung, Festlegung

QP A 001TL 824 28VDA 230-201VDA 230-202VW 911 00

1

siehe Seite 4

Seite 13

QP A 002: 2005-03

A.1 Produktliste

Produktliste

Schmierstoffe für Stahlbleche, feuerverzinkte und elektrolytisch verzinkte Bleche

Bezug auf

ProduktbezeichnungAnticorit RP 4107 SMultidraw PL 61Anticorit PL 3802-39 SN22/3AP 170

Produkthersteller

Fa. Fuchs, MannheimFa. Zeller & Gmelin, EislingenFa. Fuchs, MannheimFa. Wilhelm Dietz, DüsseldorfFa. Pfinder, BöblingenFa. Zeller+Gmelin, EislingenFa. Pfinder, BöblingenFa. Pfinder, BöblingenFa. Zeller+Gmelin, Eislingen

Abschnitt 4.1

KorrosionsschutzöleAbschnitt 4.2 Pelubeöle

Abschnitt 4.2 HotmeltsAbschnitt 4.3Ziehhilfsmittel

für AUDI AG bzw.Lieferanten

Hotmelt E1AP 168/14AP 167/22KTL N16

Nur für LieferantenKeine weiteren Produkte

Schmierstoffe für Aluminiumbleche

Bezug auf

Abschnitt 4.4 TrockenschmierstoffAbschnitt 4.5

Trockenschmierstoffe gemäß optimier-tem ProzessablaufAbschnitt 4.6

Korrosionsschutzöle mit Tiefzieheigen-schaften

a) für AUDI AG bzw.AP 168/14LieferantenAbschnitt 4.7

Ziehhilfsmittel fürKTL N16Aluminiumblech

b) Zusätzlich nur fürAP 167/22Lieferanten

Fa. Pfinder, BöblingenFa. Zeller+Gmelin, EislingenFa. Pfinder, Böblingen

ProduktbezeichnungALUB ZX

Houghton DF 25 BHoughton DF 521 AWFHotmelt E1

Stuart Drawsol 522 E

Produkthersteller

Fa. Alcan, Sierre (Schweiz)Fa. Houghton, RaunheimFa. Houghton, RaunheimFa. Zeller+Gmelin, EislingenD. A. Stuart GmbH, Wuppertal

Der maximal vorgegebene Beölungsauftrag (siehe Blechkennkarten bzw. Zeichnungen) darf nicht überschritten werden.

因篇幅问题不能全部显示,请点此查看更多更全内容

Copyright © 2019- esig.cn 版权所有

违法及侵权请联系:TEL:199 1889 7713 E-MAIL:2724546146@qq.com

本站由北京市万商天勤律师事务所王兴未律师提供法律服务